 ==========
|
|
Frische Nudelsuppe vom Huhn mit viel frischem Gemüse ..... unser Rezept
...... wärmt ...... schmeckt ..... und ist gesund!
Hühnersuppe der Klassiker in deutschen Küchen. Als Vorsuppe oder auch als Hauptmahlzeit ein immer gerne gesehenes Essen. Die Nudelsuppe vom Huhn bringt Kraft und neue Energie .... und an kalten Tagen wärmt sie von innen den Körper auf und hilft sogar bei der Heilung von Erkältungen.
|
Wenn Sie eine Hühnersuppe mit Nudeln kochen, achten Sie immer darauf, dass die Nudeln bzw. Suppennudeln eine gute Qualität haben. Billige Suppennudeln werden in der Suppe breiig und nehmen den Geschmack der Hühnersuppe weg. Gute Nudeln haben einen höheren Eieranteil. Kochen Sie die Nudeln immer separat.
Niemals die Suppennudeln direkt in die Hühnesuppe mit hineingeben, denn diese quellen noch!
Unser Rezept für Nudelsuppe vom Huhn
Zutaten für selbstgemachte Hühnersuppe mit Gemüse und Nudeln
ausreichend für 4 Personen
1 |
|
Suppenhuhn (1,2 - 1,4 Kilo) ohne Innereien |
1 Bund |
|
frisches Suppengemüse (Sellerie, Lauch, Möhren, Petersilie |
3 |
|
Lorbeerblätter |
6 |
|
Wacholderbeeren |
2 |
|
Zwiebeln |
10 |
|
Pfefferkörner |
etwas |
|
Salz |
etwas |
|
gemahlener Pfeffer |
für die Gemüse Einlage
200 Gramm |
|
frische Möhren (ca 4-5 mittlere Möhren) |
1 |
|
Kohlrabi |
150 Gramm |
|
Sellerie |
2 Stängel |
|
Petersilie |
Zubereitung zum Rezept Hühnersuppe mit Nudeln:

Das Suppenhuhn innen und außen mit kaltem Wasser gründlich abwaschen.

Das Suppengemüse für die Hühnerbrühe .... nicht das Gemüse für die Einlage (Möhren und Sellerie schälen, Lauch waschen, Petersilie kurz abbrausen). Die Zwiebeln mit Schale halbieren.

Legen Sie das Suppenhuhn mit dem Suppengemüse, den Zwiebeln, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Wachholderbeeren in einen geeigneten Topf und füllen Sie den Topf bis das Huhn bedeckt ist mit kaltem Wasser auf.

Bringen Sie das Huhn bei ¾ Hitze langsam zum Kochen.
Sofort nach dem Kochen die Hitze reduzieren und das Hühnersuppe für etwa 90 Minuten leicht köcheln lassen.

Während des Aufkochens und des Kochvorganges setzt sich immer wieder Schaum (Bitterstoffe) am Rand ab. Dieser muss abgeschöpft werden damit die Hühnersuppe nicht trüb wird und bitter schmeckt.
In der Zwischenzeit das Gemüse für die Einlage putzen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Petersilie abbrausen, trockenschütteln, vom Stängel abzupfen und klein schneiden. anschließend das Gemüse bei Seite stellen.
Die Nudeln nach Anweisung in einem separatem Topf kochen und nach dem Kochen kalt abschrecken. Bitte unbedingt die Kochzeit beachten, so dass die Nudeln nicht zu weich werden.

Nehmen Sie das Huhn jetzt aus der Hühnerbrühe und lassen Sie es ein wenig abkühlen. Anschließend das Hühnerfleisch vom Knochen trennen und in mundgerechte Stücke schneiden und bei Seite stellen.

Gießen Sie die Brühe durch ein sehr feines Sieb ….besser noch ein Sieb mit einem Mulltuch (Passiertuch) und schütten Sie die Hühnerbrühe zurück in einen sauberen Topf.
Geben Sie jetzt das Gemüse für die Einlage in die Hühnersuppe und lassen alles nochmals 15 - 20 Minuten leicht köcheln ... bis das Gemüse nur noch leicht bissfest ist.

Nehmen Sie anschließend den Topf vom Herd und geben Sie das Hühnerfleisch und die Nudeln in die Hühnersuppe und schmecken Sie diese mit Salz und Pfeffer ab.
Fertig ist die Hühnersuppe mit Nudeln und Gemüse !
weitere Rezepte für Hühnersuppe:

|
|
Rezept Hühnersuppe Nr. 1
Basis Rezept für Hühnersuppe
Rezept für eine klassische und originale Hühnerbrühe bzw. Hühnersuppe..
>>> zum Rezept >>>>> Hühnersuppe
|

|
|
Rezept Hühnersuppe Nr. 2
Rezept Hühnersuppe mit Gemüse
eine leichte und leckere Hühnersuppe mit viel Wurzelgemüse. Das Rezept ist super bei einer Erklältung geeignet und ein leckeres Low Carb Rezept.
>>> zum Rezept >>>>> Hühnersuppe mit Gemüse |
 |
|
Rezept Hühnersuppe Nr. 3
Rezepte Hühnersuppe mit Gemüse und Nudeln
die traditionelle Nudelsuppe vom Huhn mit viel gesunden Gemüse und leckeren Suppennudeln. Als Haupmahlzeit für die ganze Familie ein gesunder Renner
>>> zum Rezept >>>>> Hühnersuppe mit Gemüse und Nudeln |
|
|
|
|
|
Rezept Hühnersuppe Nr. 4
Hühnersuppe mit Eierstich
Als Vorsuppe bestens geeignet ist unser Hühnersuppen Rezept mit selbstgemachten Eierstich.
>>> zum Rezept >>>>> Hühnersuppe mit Eierstich |
|
|
Rezept Hühnersuppe Nr. 5
Hühnersuppe mit pochiertem Ei
ein leckeres und gesundes Low Carb Rezept .... sehr geeignet für alle, die auf Ihre Figur achten und sich eiweißreich ernähren.
>>> zum Rezept >>>>> Hühnersuppe mit pochiertem Ei
|
|
|
Rezept Hühnersuppe Nr. 6
Hühnersuppe chinesisch
Hühnersuppe mal ganz anders. Die Hühnersuppe wir mit leckeren asiatischen Saucen und Gemüse wie rotem Paprika und Champignons zubereitet.
>>> zum Rezept >>>>> Hühnersuppe chinesisch |
|
|
Rezept Hühnersuppe Nr. 7
Hühnersuppe mit Tortellini
halb deutsch - halb italienisch ... eine leckere Variante der Hühnersuppe.
>>> zum Rezept >>>>> Hühnersuppe mit Tortellini |
- Basis Rezept Hühnersuppe
- Rezept Hühnersuppe mit Gemüse
- Rezept Hühnersuppe mit Gemüse und Nudeln
- Rezept Hühnersuppe mit Eierstich
- Rezept Hühnersuppe mit Tortellini
- Rezept Hühnersuppe mit pochierten Ei
- Rezept Hühnersuppe chinesisch
Schlüsselwörter zum Rezept Hühnersuppe
Hühnersuppe selber machen - Hühnersuppe Rezepte - Rezept Hühnersuppe - Hühnersuppe kochen - Hühnersuppe selber kochen - Nudelsuppe mit Huhn - Hühnersuppe mit Gemüse - Rezept Hühnersuppe bei Erkältung
|