 ==========
|
|
spaghetti Bolognese .... fast schon ein Nationalgericht in Deutschland. Nicht nur Kinder lieben die sehr leckere Bolognese Soße ... sondern auch Erwachsene. Wichtig bei der Herstellung von Spaghetti Bolognese sind die Zutaten. Diese sollten frisch und von guter Qualität sein. Ausschlaggebend für einen intensiven Geschmack ist auch das Hackfleisch. Es sollte für die Bolognese kein fettarmes Hackfleisch verwendet werden! |
Unser Rezept Bolognese Sauce
 
Zutaten für Spaghetti Bolognese
Rezept für 4 Personen / Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden
500 Gramm |
|
Rinderhack |
2 |
|
Möhren |
3 |
|
mittelgroßen Zwiebeln |
2 |
|
Knoblauchzehen |
1 Bund |
|
Petersilie |
160 Gramm |
|
Staudensellerie |
800 Gramm |
|
reife frische Tomaten oder 1 Dose 800 ml Dosentomaten |
1 Dose 800 ml |
|
Dosentomaten |
3 EL |
|
Butter |
6 EL |
|
Tomatenmark |
1/2 Liter |
|
Gemüsebrühe frisch oder Instant Brühe ohne Geschmacksverstärker |
etwas |
|
Olivenöl zum Anbraten |
Gewürze |
|
Salz, Pfeffer, Rosenpaprika edelsüß |
eventuell etwas |
|
Zitronensaft |
eventuell etwas |
|
Zucker |
50 Gramm |
|
frisch geriebener Parmesankäse |
10 Gramm |
|
getrocknete Kräuter (Toskana / italienische Kräuter ... gibt´s im Supermarkt bei den Gewürzen |
zum Würzen |
|
Salz / Pfeffer..... vorzugsweise (gemahlener bunter Pfeffer) |
500 Gramm Nudeln wie z.B. Spaghetti oder Tagliatelle
Rezept Anleitung für Spaghetti Bolognese

Tomaten häuten
Wasser im Topf zum Kochen bringen, wo die Tomaten hineinpassen.
Tomaten waschen und entweder oben oder unten kreuzweise anschneiden.
Wenn das Wasser kocht ,die Tomaten für 20 Sekunden in das kochende Wasser hineingeben. Danach mit einer Schöpfkelle herausnehmen und sofort mit sehr kalten Wasser abschrecken ... oder in eine Schüssel mit eiskalten Wasser geben.
Den Stielansatz entfernen und die Haut abziehen..
eine Anleitung zum Tomaten häuten mit Bilder finden Sie hier >>> Tomaten häuten

Möhren, Zwiebeln, Staudensellerie in kleine Würfel schneiden. Knoblauch sehr fein schneiden oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
Petersilie von den Stängeln befreien, rupfen und fein schneiden.

Einen größeren Topf oder Bräter mit dem Olivenöl erhitzen (3/4 Temperatur) und zuerst die Zwiebeln, den Knoblauch und die Möhren ca. 10 Minuten darin anschwitzen (nicht braun werden lassen / mittlere Temperatur). Wenn das Gemüse etwas glasig aussieht den Staudensellerie und die Petersilie hinzugeben. Das ganze ca 10 Minuten nochmals anschwitzen (nicht braun werden lassen!)
Anschließend wird das Hackfleisch dazugegeben und mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprika und den italienischen Kräutern gewürzt und bei 3/4 Temperatur etwas braun und krümelig angebraten. Immer wieder umrühren! Dieser Prozess kann ca. 20-30 Minuten dauern.

Nun die gewürfelten Tomaten und die Dosentomaten mit der Butter unter das Fleisch mischen und das Ganze bei mittlerer Temperatur ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Geben Sie jetzt den 1/2 Liter Gemüsebrühe hinzu und rühren Sie anschließend mit einem Schneebesen das Tomatenmark ein.
Rühren Sie jetzt mit einem Schneebesen das Tomatenmark ein und lassen Sie die Sauce Bolognese bei kleiner Hitze ca. 1/2 Stunde bis 1 Stunde leicht einköcheln ... umso länger ... desto besser. Wenn sich Rand vom Kochtopf Tomatenmasse absetzt, kratzen Sie diese ab und geben Sie es in den Kochtopf.
In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Schmecken Sie anschließend die Bolognese Sauce mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft oder eventuell Zucker ab.
Je nach Beschaffenheit der frischen Tomaten kann die Sauce etwas säuerlich schmecken .... dann sollten Sie den Zitronensaft weglassen und 1 oder 2 Eßlöffel Zucker hineingeben.
Sollte die Sauce etwas süßlich schmecken, dann geben Sie einfach ein paar Spritzer Zitronensaft hinzu.
Zum Schluß nach Wunsch den frisch geriebenen Parmesankäse über die Spaghetti Bolognese streuen.
Fertig ist das Rezept Spaghetti Bolognese
Weitere Begriffe rund um die Sauce Bolognese
Rezept Bolognese Sauce, Spaghetti Bolognese, Bolognese selber machen, italienische Bolognese, Original Bolognese Rezept aus Italien.
Des Deutsches Lieblingsgericht .... die Sauce Bolognese. Ob klein oder groß die Bolognese Sauce ist bei vielen Deutschen nicht mehr vom Tisch zu denken ... ob traditionell zu Hause selber gemacht oder beim Italiener um Ecke Spaghetti Bolognese zubereitet geniesen .... mit Parmesankäse ein rund um gelungenes Essen für Jedermann.
Eine Bolognese selber machen ist einfach und braucht eigentlich nur ein wenig Zeit, denn umso länger die Sauce köchelt umso intensiver wird der Geschmack.
Grundsätzlich sollte eine Bolognese mit frischen Zutaten angesetzt werden, damit Sie auch den vollen Geschmack erhält. Fertige Tütenprodukte kommen nicht annähernd an den vollen Geschmack einer Bolognese Sauce heran und haben nicht im geringsten die Vitamine und Mineralstoffe einer selbstgemachten Bolognese.
Es lohnt hier etwas Zeit zu investieren und selber eine Bolognese zu kochen. Des weiteren können Sie auch die doppelte Menge kochen und später einfrieren oder für die Zubereitung einer Lasagne oder gefüllte Cannelloni nutzen.
Unser Rezept Bolognese Sauce ist ein traditionelles und Original Rezept aus Italien. Die Bolognese wird ausschließlich mit natürlichen Zutaten gekocht und sie erhält dadurch ihr typisches Bolognese Aroma.
Welches Fleisch bzw. Hackfleisch sollte für eine Sauce Bolognese verwendet werden?
In Deutschland wird für die Bolognese oftmals reines Rinderhack verwendet oder Halb + Halb, das heißt ein Teil Rinderhack und ein Teil Schweinehack.
Zu beachten ist bei beiden Varianten, dass der Fettgehalt des Fleisches ca. 15% - 20% beträgt damit am Ende die Bolognese Sauce auch einen intensiven Geschmack bekommt. Wenn Sie reines Rinderhack verwenden achten Sie auch hier darauf, dass es sich nicht um Tatar oder fettarmes Rinderhack handelt!
Wir empfehlen eine 1 zu 1 Mischung aus Rind und Schwein.
Vorzugsweise können Sie auch das Fleisch aus Rinderschulter und Schweineschulter selber durch den Fleischwolf drehen. Dann wissen Sie mit Sicherheit, dass Sie die richtige Mischung für Ihre Bolognese bekommen.
Welches Gemüse kommte in eine Original Bolognese Sauce ?
Die Haupt Gemüse Zutaten für eine Bolognese Soße sind: Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Knoblauch. und natürlich Tomaten. Bei dem Sellerie sollten Sie vorzugsweise Staudensellerie nehmen. Dieser hat für die Bolognese einen intensiveren Geschmack wie die normale Sellerie Knolle. Wenn Sie frische Tomaten für die Sauce Bolognese verwenden, sollten ausschließlich sehr reife Tomaten verwenden .... andernfalls empfehlen wir Dosentomaten oder auch passierte Tomaten mit der Zugabe von Tomatenmark. Hier haben Sie den Vorteil, dass Sie grundsätzlich sehr reife Tomaten erhalten und einen intensiveren Geschmack für die Bolognese bekommen.
Das Gemüse wird niemals angebraten sondern in Olivenöl oder Butter langsam glasig schwitzt.
Welche Kräuter verwendet man für eine Bolognese Sauce ?
Die typischen Kräuter für eine Original Bolognese Sauce sind: Oregano, Majoran, Basilikum, Rosmarin, Thymian ..... und Petersilie.
Die ersten vier Kräuter finden Sie auch in einer getrockneten Kräutermischung im Supermarkt. Die Petersilie hingegen sollte immer frisch sein.
Welche Nudeln eignen sich am Besten für eine Bolognese Sauce?
Klassisch sind natürlich die Spaghettis (Spaghetti Bolognese) ..... aber die Bolognese Sauce eigenet sich auch hervorragend für viele andere Nudeln wie z.B. Linguine, Trenette, Fettuccelle, Fettuccine oder Tagliatelle.
Traditionell wird auch die Sauce Bolognese für die so leckere Lasagne Bolognese verwendet. Angereichert mit einer Bechamel Sauce und überbacken mit Mozarella haben Sie im Hand um Drehen ein Original italinisches Rezept. |